"Mittlerweile hat das Müllsammeln feste Tradition in meinem Urlaub gefunden."
Urlaub, Sommer, Strand und Meer. Das letzte woran man dabei dann eigentlich denkt ist Müll. Und doch. Zeiten ändern sich. Immer öfter gehe ich, anstatt Muscheln, Müll sammeln. Das erste Mal ist es mir im Herbst 2017 in Fuerteventura aufgefallen.
![](https://static.wixstatic.com/media/da0c41_db79194e283b4d9e8fca8ba4aeb3a33c~mv2_d_3024_3780_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_1225,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da0c41_db79194e283b4d9e8fca8ba4aeb3a33c~mv2_d_3024_3780_s_4_2.jpg)
Es war ein wellenarmer Nachmittag und wir verbrachten die Zeit am Strand – ungeduldig wartend auf besseren Swell. Die Surfbretter dienten lediglich als Sonnenschutz und nach den ersten 20-30 Minuten wurde mir langweilig und ich lief den Strand entlang. Schon als Kind liebte ich es Muscheln zu sammeln und dabei die Gedanken schweifen zu lassen. Doch dieses Mal war es anderes. Anstatt Muscheln fand ich nur Kippenstummel, Plasikstrohhalme, Fischerseile und Co. Erst war mir das Ausmaß nicht klar, doch als ich nach wenigen Schritten die Hand voller Müll hatte und nach einigen Minuten der Müllberg immer größer wurde, erkannte ich – das ist dann wohl Ocean 2.0.
![](https://static.wixstatic.com/media/da0c41_6fd6070d95224ecabb41b2dc2865e5fb~mv2_d_2452_2188_s_2.jpg/v1/fill/w_980,h_874,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da0c41_6fd6070d95224ecabb41b2dc2865e5fb~mv2_d_2452_2188_s_2.jpg)
Im Sommer 2018 war ich in Portugal zum Surfen. Da wir in unmittelbarer Laufweite zum Strand unsere kleine Hütte hatten, ging ich gerne morgens noch vor allen Anderen an den Strand. Ich liebe diese besondere Stille und Atmosphäre am frühen Morgen. Die Möwen picken sich am Strand ihr Frühstück zusammen, es liegt leichter Morgennebel über dem Meer, die Gräser auf den Dünen tanzen ihm Wind und das Meer wirkt besonders rau und unantastbar. Selten kommt ein Jogger mit Hund vorbei oder man begrüßt einen der verschlafenen aber motivierten Surfer, welche den Blick auf das Meer gerichtet haben. Auch dort mutierte es täglich zu einer Early-Bird-CleanUp-Session, denn auch das Meer spuckt aus, was es nicht verdauen kann. So sammelte ich Fischerbedarf, Plastikflaschen, Plastik-Zahnbürsten und vieles mehr ein.
![](https://static.wixstatic.com/media/da0c41_c7221ebe6b804c1194915eb1e8aa31e4~mv2_d_3899_2815_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_708,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da0c41_c7221ebe6b804c1194915eb1e8aa31e4~mv2_d_3899_2815_s_4_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/da0c41_a6c5390fd92a44d7a5a83364e7c684ef~mv2.png/v1/fill/w_760,h_1018,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/da0c41_a6c5390fd92a44d7a5a83364e7c684ef~mv2.png)
Mittlerweile hat das Beach-CleanUp feste Tradition in meinem Urlaub gefunden - leider. Ich genieße es, der Natur ein kleines bisschen zurück geben zu können.
Doch nicht nur im Urlaub oder am Ocean – Müll gibt es überall. Mein Leitspruch deshalb – nehme immer mehr Müll mit nach Hause, als du mitgebracht hast. Wenn sich das jeder beherzigen würde, wären wir einen guten Schritt in Richtung Besserung.
'Cause everybody can change the WORLD.
コメント